Zum Inhalt springen

Hinweisgeberschutz

Unsere interne Meldestelle

Das Hinweisgeberschutzgesetz schützt Personen, die auf Missstände in einem Unternehmen hinweisen. Damit solche Meldungen bei uns in einer Form eingehen können, die für die meldende Person sicher ist, haben wir ein internes Meldesystem eingerichtet. Dies sind wir unserer Unternehmenskultur der Offenheit schuldig. 

Für die Annahme der Meldungen ist unser Datenschutzbeauftragter, Bruno Hege, zuständig.
Telefonisch kann er unter der 01515 6381757 erreicht werden und schriftlich unter der E-Mail-Adresse Meldestelle[at]RheinAssistenz[punkt]de. Alle Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Wir laden zur offenen Kommunikation ein, natürlich auch, wenn es sich nicht um Meldungen im Sinne des Hinweisgeberschutzgesetzes geht.

Um welche Missstände und Verstöße geht es bei dem Hinweisgeberschutzgesetz?

Missstände, die unter das Hinweisgeberschutzgesetzes (kurz HinSchG) fallen, sind Fälle von Verstößen gegen EU-Recht, Verstöße gegen den Schutz von Leben, Gesundheit oder die Rechte von Mitarbeiter*innen oder Verstöße gegen Rechtsvorschriften des Bundes und der Länder.

Das Gesetz hat dabei zum Ziel, die natürlichen Personen zu schützen, die im Rahmen ihrer Arbeit von Verstößen wie oben beschrieben erfahren haben und diese melden. Gleichzeitig werden durch das Gesetz auch die Personen geschützt, die Gegenstand einer solchen Meldung sind.

Der vollständige Gesetzestext kann auf der Website des Bundesministeriums der Justiz eingesehen werden:
https://www.gesetze-im-internet.de/hinschg/

Eher Feedback statt Meldung?

Alles was sonst vielleicht nicht so läuft wie gewünscht, Missstände und Ärgernisse, die nicht direkt Gesetzesverstöße darstellen oder mit einem Bußgeld belegt sind, wären ein Fall für willkommenes Feedback. Solche Fälle können uns an die Mail-Adresse Feedback[at]RheinAssistenz[punkt]de geschickt werden.

Insbesondere, wenn das zu meldende Problem nicht eindeutig ein Verstoß ist, der unter die Kategorien des Hinweisgeberschutzgesetzes fällt, ist unser Feedback-Kanal eine gute Anlaufstelle. Auch hier werden Anliegen und Beschwerden vertraulich behandelt.

Verantwortlich:

RheinAssistenz GmbH
Geschäftsführung: Lukas Krause, Stephan Eck
Wallstraße 88
55122 Mainz

Kontakt:

Telefon: 0 61 31 / 49 29 609
E-Mail: info [at] rheinassistenz [punkt] de

Registereintrag

Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Mainz
Registernummer: HRB 46122

Gestaltung und Umsetzung

cala media GbR
Agentur für Design und Kommunikation
Neutorstr. 11 • 55116 Mainz

Telefon: +49 (0) 61 31 - 636 80 64
E-Mail: info@calamedia.de
Internet: www.calamedia.de